Skip links
Schaftlänge

Außenborder richtig montieren: Schaftlänge und Montagehöhe im Fokus

Wer ein Boot mit Außenbordmotor betreibt, sollte sich intensiv mit zwei entscheidenden Faktoren beschäftigen: der richtigen Schaftlänge und der korrekten Montage des Motors. Beide beeinflussen maßgeblich die Fahrleistung, die Sicherheit und die Lebensdauer des Motors. In diesem Beitrag erfahren Sie, worauf es ankommt.

Was bedeutet „Schaftlänge“ bei Außenbordmotoren?

Die Schaftlänge beschreibt den Abstand von der Auflagekante des Motors am Bootsheck (Spiegel) bis zur Antiventilationsplatte – das ist die horizontale Platte über dem Propeller. Sie gibt an, wie tief der Propeller im Wasser sitzt, wenn der Motor montiert ist. Eine korrekt gewählte Schaftlänge sorgt für optimale Wasserlage und Schubkraft.

So ermitteln Sie die benötigte Schaftlänge

Messen Sie den Abstand vom oberen Rand des Spiegels bis zur Unterkante des Bootsrumpfes (bzw. der Kielverlängerung). Dieses Maß bestimmt, welche Schaftlänge Ihr Außenborder haben sollte.

Schaftlänge
Schaftlänge

Übersicht gängiger Schaftlängen

Je nach Bootshöhe und -typ kommen unterschiedliche Schaftlängen zum Einsatz. Die gängigen Standardlängen sind:

  • Kurzschaft (Short) – ca. 38 cm (15 Zoll)

  • Langschaft (Long) – ca. 51 cm (20 Zoll)

  • Superlangschaft (X-Long) – ca. 64 cm (25 Zoll)

  • Ultralangschaft (XX-Long) – ca. 76 cm (30 Zoll)

Je höher der Spiegel Ihres Bootes, desto länger muss der Schaft des Außenborders sein.

Warum die richtige Montagehöhe entscheidend ist

Die Schaftlänge allein reicht nicht aus – auch die Montagehöhe des Motors am Spiegel ist ausschlaggebend. Optimal ist es, wenn die Antiventilationsplatte etwa auf Höhe der Unterkante des Rumpfes (Kielverlängerung) liegt oder nur leicht darunter.

Folgen einer falschen Montage

Eine zu hohe oder zu tiefe Montage kann schwerwiegende Auswirkungen haben:

Bei zu hoher Montage:

  • Der Propeller saugt Luft an (Ventilation).

  • Das Boot verliert an Schub und Geschwindigkeit.

  • Der Vortriebswinkel wird ineffizient.

  • Der Kraftstoffverbrauch steigt.

  • Im schlimmsten Fall kann der Motor Schaden nehmen.

Bei zu tiefer Montage:

  • Der Wasserwiderstand steigt unnötig.

  • Die Endgeschwindigkeit sinkt.

  • Die Lenkbarkeit kann negativ beeinflusst werden.

Fazit

Wer die richtige Schaftlänge wählt und auf eine sorgfältige Motormontage achtet, wird mit einem stabilen Fahrverhalten, besserer Leistung und einer längeren Lebensdauer seines Außenborders belohnt. Vor dem Kauf und der Montage sollten daher immer sorgfältige Messungen durchgeführt werden – Ihr Boot und Ihr Motor werden es Ihnen danken.

Kontaktinformationen:

  • E-Mail: info@ek-marineservice.de
  • Telefon: +49 123 4567890

 

Kommentar schreiben